Vortrag: Waldorfschule … und dann?

Festsaal (Schwimmbadstraße 29, 79100 Freiburg)

BILDUNGSFORSCHUNG TRIFFT WALDORFPÄDAGOGIK.


Der Anspruch der Waldorfpädagogik ist es seit über 100 Jahren, sowohl kindgemäße als auch sozial fruchtbare Bildungserfahrungen zu ermöglichen. Die auf einem ganzheitlichen Menschenbild basierende Pädagogik soll Kopf, Herz und Hand gleichermaßen individuell fördern – und so die beste Grundlage für ein erfülltes Leben legen. Schon die erste Waldorfschule für die Kinder der Arbeiter und Angestellten der Waldorf-Astoria-Fabrik in Stuttgart war außerdem als sozial-integratives Projekt konzipiert: Kinder unterschiedlicher Herkünfte und Leistungsfähigkeiten werden zwölf Jahre lang in einer Klassengemeinschaft gemeinsam unterrichtet. Insofern war das 'Waldorfmodell' das erste Gesamtschulkonzept Deutschlands.

Was aus diesen grundlegenden Reformbestrebungen heute geworden ist, und vor allem aber auch, was aus den Schülerinnen und Schülern wird, die eine Waldorfschullaufbahn absolviert haben, ist Gegenstand des Vortrags von Prof. Barz. Wie blicken ehemalige Waldorfschüler auf ihre Schulzeit zurück? Welche Besonderheiten im Hinblick auf Berufswahl und Wertorientierungen lassen sich feststellen? Prof. Barz stützt sich dabei auf die Ergebnisse einer Reihe von Bildungsforschungs-Studien, in denen in den letzten Jahrzehnten empirische Bestandsaufnahmen vorgelegt wurden.

Heiner Barz ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo er die Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement leitet. Zudem war er ehrenamtlich Vorsitzender des Instituts für Internationale Kommunikation mit Standorten in Düsseldorf und Berlin. Er gilt als einer der besten Kenner der Waldorfpädagogik. Zwischenbilanzen seiner Forschungen publizierte er 2018 als „Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik“ (im Verlag Springer VS) und „Reformpädagogik. Innovative Impulse und kritische Aspekte“ (Beltz).

Ticketreservierung: tickets.waldorfschule-freiburg.de

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

 

Zurück