Info zum Coronavirus (PDF)
Förderbereich
Der Förderunterricht an unserer Schule wurde eingerichtet, um Kinder individuell in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Hindernisse und Problemstellungen tauchen in jeder Biographie auf und stellen eine besondere Herausforderung dar, die im Förderunterricht der Schulkinder möglichst frühzeitig aufgegriffen werden kann.
In einer persönlichen und vertrauensvollen Atmosphäre besteht im Einzelförderunterricht oder in kleinen Gruppen die Möglichkeit, Entwicklungsschritte nachzuholen und zu stabilisieren.
Technologieunterricht
Die Computertechnik hat heute im gesellschaftlichen Leben und auch im Alltag der meisten Kinder einen hohen Stellenwert. Ziel des Unterrichts ist es, die Kompetenz der Schüler im Umgang mit den neuen Medien zu erhöhen. Dazu gehört auch, dass wir Erwartungen und Befürchtungen gegenüber der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) aufzeigen und diskutieren.
Eurythmie
Die Bewegungskunst Eurythmie wurde im Jahr 1912 von Rudolf Steiner begründet. In ihr wird die ganze menschliche Gestalt zum Ausdruck dessen, was als Bewegungsintention des menschlichen Kehlkopfes beim Sprechen und Singen stets vorhanden ist. Die Gesetze der Sprache, insbesondere diejenigen der künstlerisch geformten Sprache, und die Gesetze der Musik kommen durch Bewegungen Einzelner und durch Gruppen zur Anschauung, sowohl an der einzelnen menschlichen Gestalt wie auch in Raumformen.
Gartenbau
„Den großen Stein können wir doch mit dem Palettenhubwagen umsetzen, oder was meinst du?“ – „muss ich diesen Ast auch absägen oder soll der weiterwachsen?“ Solche oder ähnliche Fragen und Gespräche kann man hören, wenn man Schüler beim Arbeiten im Schulgarten oder bei der Pflege der Anlagen um die Schule herum beobachtet.
Fremdsprachenunterricht
„Sur le pont d’Avignon ...“
Ab der 1. Klasse werden an unserer Schule zwei Fremdsprachen unterrichtet: Englisch und Französisch. Klang, Rhythmus und Lautcharakter nimmt das Kind in den Klassen 1–3 ohne weiteres auf, um dann sprechend und singend nachzuahmen. Gestik und Mimik begleiten den Sprachklang. Wörtliches Übersetzen würde den Lernprozess stören, es unterbleibt in dieser Zeit. Das Eintauchen in die fremde Sprache erfolgt ganz im empfindungsmäßigen Erleben. Gedichte, Lieder, kleine Geschichten und Rollenspiele werden so ausgewählt, dass sie inhaltlich der Entwicklungsstufe der Kinder entsprechen.
Werkunterricht
Aus dem Werkunterricht der Mittelstufe: Das Handschnitzen in der 5. Klasse
Einige Wochen haben die Schüler in Vorfreude auf die erste Werkstunde gelebt. Jetzt endlich werden die neuen Werkstattschürzen eingeweiht. Mit viel Liebe wurden noch in den Sommerferien die Namen auf das blaue Tuch gestickt. Die Kinder treten in den Werkraum. Der Duft der Kiefernrinde hat sich ausgebreitet. Die Schüler sitzen im Kreis auf Hockern.
Sport
Bewegung an der Schule
Völkerballturniere und Wanderungen gehören an unserer Schule zum selbstverständlichen Angebot. Und während andernorts über Bewegungsmangel und daraus resultierende Beeinträchtigungen der Kinder geklagt wird, tun wir noch mehr: Neben den Fächern Eurythmie, Turnen und Sport gibt es auch im Hauptunterricht, im Sprach- und im Musikunterricht vielfältige rhythmische Elemente. Bewegung hat an unserer Schule also einen hohen Stellenwert.
Praktisch-künstlerischer Zug
Es ist Donnerstag, zwischen 11.30 Uhr und 13 Uhr:
Im Handarbeitsraum nähen fünf Schülerinnen der 9. Klasse gerade an ihrer Kapuzenjacke nach Schnitt. Im Werkraum schnitzt und schleift die 5. Klasse Schiffchen aus Kiefernborke. Der Festsaal vibriert von den Klängen des Mittelstufenorchesters der Klassen 5 bis 8 ...
Direktzugriff
Spendenkonto
Bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
IBAN:
DE34 6805 0101 0002 0572 88
BIC:
FRSPDE66XXX
Bei der GLS Bank
IBAN:
DE16 4306 0967 0016 2974 03
BIC:
GENODEM1GLS
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bitte geben Sie im Verwendungszweck „Spende“ an. Sie können gerne auch zweckgebunden spenden, zum Beispiel für Bau- und Sanierungszwecke.
Schulferien / Feiertage
Schuljahr 2020/21
Kollegiumstage Herbst Weihnachten Winter/Fasching Ostern Christi Himmelf. Pfingstmontag Pfingsten Sommer |
22.10.-23.10.20 26.10.-30.10.20 21.12.20-8.1.21 12.2.-19.2.21 29.3.-9.4.21 13.5.21 24.5.21 25.5.-4.6.21 29.7.-10.9.21 |
SchülerAbo
Förderung der Leuchtmittel
Adresse
Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre
Schwimmbadstraße 29
D-79100 Freiburg
Telefon 0761. 791 73 - 0
Telefax 0761. 791 73 - 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!