Rückblick didacta 2011
Am 22. Februar 2011 repräsentierten acht Schülerinnen der 9.Klasse unsere Schule bei der größten Bildungsmesse Deutschlands didacta, die dieses Jahr in Stuttgart stattfand.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen Baden Württemberg hatte einen großen Informationsstand auf dieser Messe zur Waldorfpädagogik.
Unter dem Motto:
präsentierten verschiedene Schulen aus allen Bereichen des Waldorfschullebens ihre Projekte.
Unser Schule zeigte sich mit dem Projekt "Bau einer Zirkusmanege" aus dem Praktischen Zug. Jede/r Schüler/in baut ein Teil aus Holz für diese Manege. Die einzelnen Teile müssen genau gearbeitet sein, damit Sie dann ineinander passen und zu einer ganzen Manege werden. Diese Technik nennt man Zinken.
Zudem wurde auf der Schaufläche die Wanderglocke ausgestellt, die 2004 an unserer Schule gefertigt wurde, und ging von da auf Reisen an den Möhrlehof in Großschönach am Bodensee.
Mehr Informationen zum Messestand der LAG und den Veranstaltungen während der didacta finden Sie unter folgendem Link: http://www.waldorf-bw.de/projekte/2011/didacta.php
Hier noch einige Eindrücke der Schülerinnen zum Ausflug nach Stuttgart und Bilder von der Messe.
Die Wanderglocke hatte Herr Seefried, Betreuer des Praktischen Zugs, bereits am Wochenende vor unserer gemeinsamen Anreise nach Stuttart gebracht. Da wir am Dienstag, den 22. Februar bereits um 9:00 uhr aufbauen mussten, sind wir schon am Montag abends angereist und konnten in der Freien Waldorfschule Filderstadt übernachten, die uns sehr gastfreundlich aufnahm.
Die Schule
Der erste Eindruck: Wie eine große alte Farm. Da es dunkel war, als wir ankamen, konnten wir noch nicht alles erkennen. Wir standen vor einer Reihe Fachwerkhäuser. Ein Lehrer zeigte uns unsere Unterkunft, die sich in einem kleinen Schlossturm befand. Das eigentliche Hort-Zimmer war sehr schön und gemütlich eingerichtet, groß genug für uns acht Mädels. Als dann auch die zweite Gruppe antrottete, die mit dem Zug anreisen musste, hatten alle großen Hunger. So fuhren wir los und suchten uns eine Pizzeria. Nachdem wir einen sehr amüsanten Abend hatten, gingen wir wieder zurück zur Schule.
Nach der didacta besichtigten wir noch einige Räume der Schule und kamen alle ins Staunen. Die Werkräume waren sehr ordentlich und extrem sauber. Wir waren alle beeindruckt von dieser Schule, die früher ein Kinderdorf war. Mittags bekamen wir in der Cafeteria noch etwas zu essen, obwohl bereits geschlossen war, und dann gings wieder heim.
Indira Stächele, Sophia Lenzen, Sina Faeth, Lisa Schweitzer, Jasmin Stallzus (Schülerinnen der 9.Klasse)
Die Messe didacta
Als wir auf dem Messegelände ankamen, bauten wir unseren Stand auf. Wir waren in zwei Gruppen zu je vier aufgeteilt. Erst arbeitete Gruppe 1, während die zweite Gruppe sich die Messe ansah; nach 1,5 Stunden wurde getauscht. Beim Arbeiten stellten uns viele Besucher Fragen und wir wurden oft fotografiert. Das Arbeiten hat uns Spaß gemacht und die Zeit ging sehr schnell vorbei.
Von der LAG bekamen wir T-Shirts mit dem Aufdruck: Wir können nicht nur unseren Namen tanzen.
Die anderen Stände auf der Messe waren sehr interessant, doch hatten wir zu wenig Zeit, um uns alles genauer anzusehen. Die Messe bestand aus 9 Hallen, die alle sehr groß waren. So schafften wir es nur 2-3 Hallen anzuschauen. Nach der Arbeit bekamen wir von den Veranstaltern noch etwas zu essen und trinken. Der Messebesuch hat uns sehr Spaß gemacht und wir würden es gerne noch einmal machen.
Viola Stächele, Alisa Hoffmann, Maria Bender (Schülerinnen der 9.Klasse)
Einige Eindrücke unserer Reise:
Eine begehbare Spirale aus einzelnen Elementen gebaut. Jede Klassenstufe hatte eine eigene Tafel, auf der die Inhalte dargestellt werden, mit denen diese Klasse sich beschäftigt. Wie zum Beispiel 12.Klasse:
Unsere Schülerinnen bei der Arbeit auf der Messe:
Ein großes Lob an die acht Schülerinnen der 9.Klasse!
Direktzugriff
Spendenkonto
Bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
IBAN:
DE34 6805 0101 0002 0572 88
BIC:
FRSPDE66XXX
Bei der GLS Bank
IBAN:
DE16 4306 0967 0016 2974 03
BIC:
GENODEM1GLS
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bitte geben Sie im Verwendungszweck „Spende“ an. Sie können gerne auch zweckgebunden spenden, zum Beispiel für Bau- und Sanierungszwecke.
Schulferien / Feiertage
Schuljahr 2020/21
Kollegiumstage Herbst Weihnachten Winter/Fasching Ostern Christi Himmelf. Pfingstmontag Pfingsten Sommer |
22.10.-23.10.20 26.10.-30.10.20 21.12.20-8.1.21 12.2.-19.2.21 29.3.-9.4.21 13.5.21 24.5.21 25.5.-4.6.21 29.7.-10.9.21 |
SchülerAbo
Förderung der Leuchtmittel
Adresse
Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre
Schwimmbadstraße 29
D-79100 Freiburg
Telefon 0761. 791 73 - 0
Telefax 0761. 791 73 - 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!