Termine
Freitag, 20. Mai Varieté |
Samstag, 21. Mai Circus Salilero |
Freitag, 24. Juni Präsentation Jahresarbeiten der 8.Klasse |
Samstag, 25. Juni Präsentation Jahresarbeiten der 8.Klasse |
Freitag, 01. Juli Künstlerischer Abschluss der 12.Klasse |
Donnerstag, 14. Juli Schulrat |
Freitag, 22. Juli Sommerspiel |
Samstag, 23. Juli Sommerspiel |
Corona-Info
Klassenspiel der 12. Klasse 2018
Ein Supermarkt, in dem man alles kaufen kann?
Kassierer, Kasse, Supermarkt. Zahlen muss jeder. Preise stehen fest, gehandelt wird nicht! Kaufen und gekauft werden. Verkaufen und verkauft werden.
Träume, Ehrlichkeit, Würde, Gesinnung, Freunde, Kinder, Partner. All das können Sie eintauschen gegen alles Mögliche.
Brot, Seife, Waschmittel, Weltfrieden, hier - erfülltes Sexleben. Reicht's noch für ne große Liebe, oder doch das blonde Sonderangebot?...
Das Klassenspiel der 12. Klasse Hysterikon nach Ingrid Lausund verspricht aufregend zu werden.
Sie sind herzlich eingeladen zu den Aufführungen am Freitag, 28. und Samstag 29. September 2018 jeweils um 20 Uhr im Festsaal unserer Schule.
Hier einige Bilder der Proben:
Klassenspiel der 8.Klasse 2018
Die 8. Klasse lädt herzlich alle Interessierte, Eltern, Freund*innen und Bekannte der Schule zu Ihrem Klassenspiel "Das Wintermärchen" nach William Shakespeare am Freitag, 09. März und Samstag, 10. März 2018 jeweils um 20 Uhr im Festsaal unserer Schule ein.
Der Eintritt ist frei, die Schüler*innen freuen sich über Spenden für die Klassenkasse.
Klassenspiel der 12. Klasse 2017
Liebes Publikum,
die 12. Klasse freut sich, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!
Das Stück „Sieben Türen. Bagatellen“ von Botho Strauß (geb. 1944 in Naumburg/Saale) wurde am 20.11.1988 in Stockholm uraufgeführt. Trotz weit zurückreichender Themen wie der Bedeutung von Limbo (= Vorhölle, Fegefeuer), ist es ein modernes Stück, was von der Klasse auch als solches aufgegriffen wurde.
Klassenspiel der 8. Klasse 2017
Liebe Interessierte,
die SchülerInnen der 8. Klasse laden Sie herzlich zu Ihrem Theaterstück "Der Weg in die Freiheit" ein.
Hier finden Sie eine Näheres zu dem Stück:
Klassenspiel der 12. Klasse 2016
Ab 19 Uhr und in den Pausen richtet die 11. Klasseein Buffet aus. Das Stück dauert ca. 2,5 Std. und ist ab 15 Jahren empfohlen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Zauberflöte der 6. Klasse 2016
Die SchülerInnen der 6. Klasse laden herzlich zur Aufführung "Die Zauberflöte" nach W. A. Mozart ein.
Klassenspiel der 12. Klasse 2015
Liebe Schulgemeinschaft, liebe BesucherInnen,
wir, die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Freiburg-Wiehre, möchten Sie/Euch herzlich zu unserem Klassenspiel "Jeder stirbt für sich allein" von Luk Perceval und Christina Bellingen nach dem Roman von Hans Fallada einladen.
Regie: Nicola Trub
Regieassistenz: Sarah Behrle
Berlin im Jahre 1939. Das Ehepaar Anna und Otto Quangel erhält Nachricht vom Tode ihres einzigen Sohnes Ottochen. Sie beginnen daraufhin alte Denkmuster zu hinterfragen und ihre unpolitische Haltung gegenüber dem Regime zu ändern. Über Jahre hinweg leisten sie Widerstand, indem sie in der Stadt Berlin Postkarten verteilen. Dadurch beginnt die Beziehung aufzublühen, leider jedoch währt das Glück nicht lange.
Die Aufführungen sind Donnerstag 01., Freitag 02. und Samstag 03. Oktober 2015 jeweils um 20 Uhr.
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten unserer Abschlussfahrt sind erbeten! Empfohlen ab 14 Jahren.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Hier finden/t Sie/Ihr Eindrücke von unseren Proben:
https://vimeo.com/139965245
https://www.facebook.com/12-Klassspiel-Jeder-stirbt-f%C3%BCr-sich-allein-von-Hans-Fallada-501578816677788/timeline/
Klassenspiel der 12. Klasse 2014
Die Schüler/innen der 12. Klasse laden herzlich zu Ihrem Klassenspiel ein.
Klassenspiel der 8. Klasse 2014
Liebe Schulgemeinschaft, liebe BesucherInnen,
die 8. Klasse lädt Sie alle herzlich zu ihrem Klassenspiel "OliverTwist", nach Charles Dickens, ein.
Die Aufführungen finden am 28. und 29. März 2014 jeweils um 19:00 Uhr im Festssal statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen.
Die 8. Klasse hat sich vor und während der Proben intensiv mit den gesellschaftlichen Spannungen des 19. Jahrhunderts in England beschäftigt.
Das Programmheft wurde mit verschiedenen Texten zum Thema als Zeitung dieser Ära gestaltet.
Oliver Twist wächst als Sohn unbekannter
Klassenspiel der 12. Klasse 2013
Liebe Schulgemeinschaft, liebe BesucherInnen,
Die Proben der 12. Klasse zu Ihrem Klassenspiel "Einer flog über das Kuckucksnest" nach einem Roman von Ken Kesey laufen auf Hochtouren.
Die SchülerInnen freuen sich, Sie zur Premiere Ihres Stückes am Donnerstag, 24. Oktober um 19:00 Uhr zu begrüßen.
Weitere Vorstellungen sind am Freitag, 25. Oktober und Samstag, 26. Oktober, jeweils um 20:00 Uhr.
Die Vorstellungen finden im Festsaal der Schule statt, der Eintritt ist frei - über Spenden freut sich die Klasse.
Im schulischen Zusammenhang sehen wir einen einen Besuch der Aufführungen ab Klasse 9 vor und empfehlen für altersmäßig darunter liegende SchülerInnen von einem Besuch abzusehen.
Erste Eindrücke finden Sie in diesem Youtube-Video
Worum geht es?
Um einer Haftstrafe zu entgehen, lässt sich Randle Patrick McMurphy in eine Nervenklinik einweisen. Dort herrschen unmenschliche Zustände. Die Patienten werden von den Betreuern kleingehalten und entwürdigt.
Klassenspiel der 8. Klasse 2012
Liebe Schulgemeinschaft, Besucher/innen,
wir laden Sie herzlich in den Festsaal unserer Schule ein zum Klassenspiel unserer 8. Klasse "Romeo und Julia",nach William Shakespeare, am
Fr. 28.06.2013 20:00 Uhr
Sa. 29.06.2013 20:00 Uhr
So. 30.06.2013 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Rückblick auf das Spiel der 8. Klasse 2012
Unsere diesjährige achte Klasse inszenierte mit ihrem Klassenlehrer die Shakespeare Kömödie "Die zwölfte Nacht oder Was Ihr wollt".
Zwei unterschiedliche Besetzungen nahmen an den beiden Spieltagen nach einem Schiffbruch die Zuschauer mit an Land, das immer noch zu schwanken schien vor Trunkenheit: ob liebestrunken, betrunken, scheinbar ertrunken .... ein lustiger Verwechslungs-Reigen begann.
Mit viel Humor und witzig gespielten Charakteren hatte das Publikum einen kurzweiligen Abend und amüsierte sich sehr bis alle Protagonisten sich gefunden hatten und wussten was Sie wollten.
Hier einige Bilder im Rückblick:
Der Besuch der alten Dame - Klassenspiel der 12. Klasse 2011
Ende Oktober 2011 führte die 12. Klasse Ihr Klassenspiel "Der Besuch der alten Dame" nach Friedrich Dürrenmatt auf.
Claire Zachanassian, geborene Klara Wäscher, besucht ihre inzwischen verarmte, völlig heruntergekommene Heimatstadt Güllen, die sie als damals Siebzehnjährige entehrt, schutzlos und arm verlassen musste. Sie erwartete vom 19-jährigen Güllener Alfred Ill ein Kind. Der leugnete die Vaterschaft erfolgreich mit Hilfe bestochener Zeugen. Nun kehrt sie als steinreiche Dame zurück, um sich für ein altes Unrecht zu rächen.
Sie verspricht den Bewohnern der Stadt mit ihrem Geld ein sorgloses Leben. Einzige Bedingung: sie müssen ihren damaligen Geliebten Alfred Ill töten. Zuerst empören sich alle über dieses unmoralische Angebot, lassen es dann aber doch geschehen.
Das Thema ist unverändert aktuell. Es bringt frisch auf den Punkt, was jeder Mensch kennt.
Weiterlesen: Der Besuch der alten Dame - Klassenspiel der 12. Klasse 2011
Rückblick auf das Klassenspiel der 12. Klasse
„Frühlings Erwachen“
Vom Gefühl des Alleingelassenseins
1906 wurde Frank Wedekinds erstes großes Theaterstück „Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie“ in Berlin uraufgeführt. Das Stück war ein Skandal. Die Nöte pubertierender Jugendlicher in solcher Deutlichkeit auf offener Bühne zu verhandeln, grenzte für die Zensoren im von Disziplin und rigiden Erziehungsmaßnahmen geprägten Kaiserreich an Pornographie. Sie sahen darin, wie Wedekind selbst schrieb, „eine unerhörte Unflätigkeit“. Der Autor hatte den Text deshalb bereits auf eigene Kosten veröffentlichen müssen. Immer wieder wurden Aufführungen verboten. Bis das Berliner Oberverwaltungsgericht das Werk 1912 endgültig zur Aufführung freigab.Das alles ist rund hundert Jahre her. Was aber soll ein solches Stück Jugendlichen heute sagen, die in einer Zeit groß werden, in der alle Arten der Zurschaustellung von Nacktheit nicht mehr schockierend sondern nur noch auflagensteigernd wirken und auch noch die intimsten Details zu jeder Tages- und Nachtzeit in irgendeinem Fernsehkanal oder Internet-Forum breit getreten werden?
Rückblick auf das Klassenspiel der 8.Kl. 2009/2010
Das passt auf keine Tafel
Die achte Klasse begeisterte mit Shakespeares Komödie “Der Widerspenstigen Zähmung”
Weiterlesen: Rückblick auf das Klassenspiel der 8.Kl. 2009/2010
Direktzugriff
Schulferien / Feiertage
Schuljahr 2021/22 und Schuljahr 2022/23
Winter/Fasnacht |
25.02.-04.03.22 |
Ostern |
11.04.-22.04.22 |
Pfingsten |
06.06.-17.06.22 |
Sommer |
28.07.-09.09.22 |
Herbst |
27.10.-06.11.22 |
Kollegiumstage |
27.10.+28.10.22 |
Weihnachten |
21.12.22.-08.01.23 |
Winter/Fasnacht |
17.02.-26.02.23 |
Ostern |
01.04.-16.04.23 |
Pfingsten |
27.05.-11.06.23 |
Sommer |
27.07.-10.09.23 |
Feiertage und Brückentage:
Christi Himmelfahrt |
26.05.22 |
Brückentag |
27.05.22 |
Tag der Dt. Einheit |
03.10.22 |
Tag der Arbeit |
01.05.23 |
Christi Himmelfahrt |
18.05.23 |
Brückentag |
19.05.23 |
Nicht schulfreie Samstage:
Jubiläums-Schulfeier |
07.05.2022 |
Basar |
26.11.2022 |
|
|
SchülerAbo
Förderung der Leuchtmittel
Adresse
Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre
Schwimmbadstraße 29
D-79100 Freiburg
Telefon 0761. 791 73 - 0
Telefax 0761. 791 73 - 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!